Das FREMO Helau-Treffen7.2.2023

Helau-Treffen 2013 Bitte beachten: Es handelt sich um ein FREMO-Treffen, welches nicht öffentlich ist. FREMO-Mitglieder, die unser Treffen besuchen möchten, bitten wir ausdrücklich, sich im fremo-net anzumelden!
Das Helau-Treffen in Krefeld sorgt immer wieder für viel Fahrspaß und gute fachliche Unterhaltung. Für das kommende Helau-Treffen haben wir wieder überlegt, in welcher Form wir Betrieb machen wollen. Im Vordergrund wird neben einer sinnvollen Frachtenlogistik der Güterverkehr zwischen unterschiedlichen Anschließern stehen. Außerdem haben wir zum ersten Mal drei H0-Gemeinschaften in einem Arragement: H0fine DB, H0fine Kleinbahn und H0e Schmalspur. Interessierte können hier die aktuellen und wichtigsten Unterlagen unseres aktuellen Treffens begutachten.
Einige Freunde haben viele schöne Fotos gemacht, von denen wir hier eine Auswahl der vergangenen Treffen präsentieren:
FREMO-H0fine-Treffen in Krefeld (2023): Bilder von Andreas Rittershofer
FREMO-H0fine-Treffen in Petersberg (2022): Bilder von Michael Furchert
FREMO-H0fine-Treffen in Petersberg (2022): Bilder von Andreas Rittershofer
Bilder vom FREMO-Treffen in Heinsberg (2021)
Bilder von Lars-Christian Uhlig (2020)
Bilder von Andreas Rittershofer und Jens Becker (2020)
Bilder von Lars-Christian Uhlig (2017)
Bilder von Rüdiger Bäcker (2017)
Bilder von Lars-Christian Uhlig (2016)
Bilder von Lars-Christian Uhlig (2014)
Bilder von Dr. Michael Homberg
Bilder von Lars-Christian Uhlig (2013, Teil 1)
Bilder von Lars-Christian Uhlig (2013, Teil 2)
Bilder von Andreas Rittershofer (2013)

Das Arrangement 2023

Helau-Treffen Wie immer wollen wir die Eisenbahn mit ihrem Verkehr am Niederrhein nachbilden. Angedacht sind drei Streckenäste, von denen der eine Ast eine DB-Strecke wiedergibt – hier schließt sich dieses Mal ein H0e-Streckenast an. Und der dritte Ast ist der Kleinbahn mit Zugleitbetrieb vorbehalten. Angedacht ist, dass ein Großteil der Frachten, die üblicherweise via Schiff transportiert werden, von den Hafenbetriebsstellen zu den Bahnhöfen dses cArrangements gelangen. Insgesamt versprechen wir uns einen interessanten und vielfältigen Betrieb. Es wird wieder der „Zug der Zeit“ in den Jahren von 1960 bis 1970 – also Epoche 3b – nachgespielt. Das Arrangement vom aktuellen Helau-Treffen kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.

Der Bildfahrplan 2023

Bildfahrplan Auf der DB-Strecke gibt es einen Fahrplan mit Schienenbus und Personenzugbetrieb. Die obligatorischen Nahgüterzüge bedienen die Strecken mit den angeforderten Frachten. Zur Auflockerung gibt es drei Ganzzüge und eine ganze Reihe von Übergaben. Via Übergaben wird der größte Teil des Frachtverkehrs von den Häfen aus über Merkwürden als Übergabebahnhof geregelt. Der zweiseitige Bildfahrplan vom aktuellen Helau-Treffen kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Außerdem gibt es gesonderte Fahrpläne für die Kleinbahn und die Schmalspurstrecke – insgesamt also ein äußert abwechslungsreicher Betrieb.

Der Buchfahrplan 2023

Buchfahrplan Der Buchfahrplan enthält in Buchform – daher sein Name – alle erforderlichen Informationen, die der Triebfahrzeugführer während der Fahrt auf einer Eisenbahnstrecke benötigt. Er besteht in unserem Fall aus den streckenbezogenen Angaben in der Reihenfolge der Zugnummern und den Fahrzeiten der Züge auf den einzelnen Betriebsstellen. Im Inhalt findet man
• die nummerische Auflistung der Züge,
• die Vorbemerkungen zum Buchfahrplan,
• die Fahrdienstvorschriften,
• die Lage der Betriebsstellen,
• die Geschwindigkeit und Beschränkungen,
• die Betriebsstellen und Langsamfahrstellen,
• die Ankunfts- und Abfahrzeiten,
• die Hinweise zum Zugleitbetrieb und
• die Zugleitbefehle für die Fahrzeugführer.
Der Buchfahrplan für das Helau-Treffen entspricht vom Aufbau her dem Original der Deutschen Bundesbahn aus der Zeit Anfang der 60er Jahre. Aus dem Buchfahrplan werden die Dienstpläne zusammengestellt, so dass für die Mitspieler unterschiedliche Aufgaben zur Verfügung stehen und „abgearbeitet“ werden müssen. Der 44-seitige Buchfahrplan vom aktuellen Helau-Treffen kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.

Die Güterzugbildungsvorschrift (GZV) 2023

Güterzugbildungsvorschriften Die GZV legt die Güterzüge innerhalb einer Fahrplanperiode für alle Zuggattungen fest. In ihr werden seit 1926 mit Rücksicht auf den Lauf der Wagen, ihr Ziel und die Rangiermöglichkeiten in den einzelnen Bahnhöfen die Reihung der Güterwagen innerhalb eines Zuges in Gruppen aufgestellt. Weitere Vorschriften beziehen sich auf besondere Ladungen sowie bestimmte Wagen, die nur am Schluss (bzw. an der Spitze) eines Zuges eingestellt werden dürfen. Im Inhalt findet man
• die nummerische Auflistung der Züge,
• das Verzeichnis der Abkürzungen,
• die Zugnummer,
• die Reihenfolge der Ziele,
• die Reihung der Wagen für die Ladestellen,
• die Fahrwürdigkeit und
• die Achszahl der Züge.
Die GZV für das Helau-Treffen entspricht vom Aufbau her dem Original der Deutschen Bundesbahn aus der Zeit Anfang der 60er Jahre. Die zwölfseitige GZV vom aktuellen Helau-Treffen kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.

Der Zugbildungsplan (ZP) 2023

Zugbildungsplan Der ZP legt die Reisezüge innerhalb einer Fahrplanperiode für alle Zuggattungen fest. Dies ist für die Betriebsstellen die Grundlage für alle Zusammenstellungen der Züge. Der Zugbildungsplan für das Helau-Treffen entspricht vom Aufbau her dem Original der Deutschen Bundesbahn aus der Zeit Anfang der 60er Jahre. Im Inhalt findet man
• die Zugnummer mit der Last des Zuges,
• die Verkehrstage,
• die Bauart und Reihung der Wagen,
• den Laufweg des Zuges,
• die Zugnummern der Zugübergänge,
• die Art der Zugheizung und
• die Bahnhöfe mit Fahrtrichtungswechsel.
Zusätzlich enthält der Zugbildungsplan die Grundaufstellung für das Treffen. Der zwölfseitige ZP vom aktuellen Helau-Treffen kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.

Die Bahnhofsfahrordnung (Bfo) Lindern 2023

Bahnhofsfahrordnung Lindern Auf unseren Helau-Treffen war bisher immer der Bahnhof Lindern Schattenbahnhof. Im Laufe der Zeit haben wir eine Bahnhofsfahrordnung entwickelt, die angelehnt an das Vorbild dem Bediener des Schattenbahnhofs hilft, die Abfahrt und Ankunft aller Züge zu koordinieren. In der Bfo sind alle Züge für alle Relationen zeitlich nacheinander aufgeführt, so dass sozusagen der Betrieb „abgearbeitet“ werden kann. Zusätzlich zu jedem Zug ist das zugehörige Gleis des Schattenbahnhofs angegeben, so dass es hier bei richtiger Beachtung keine Probleme für den Betrieb geben sollte. In der Bahnhofsfahrordnung sind aufgeführt
• die Züge mit ihren Nummern,
• die Abfahrts- und Ankunftszeiten,
• das zugehörige Gleis und
• die Zugnummer, in die der Zug übergeht.
Die mehrseitige Bfo vom aktuellen Helau-Treffen kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.

Die Bahnhofsfahrordnung (Bfo) Kaldenkirchen 2023

Bahnhofsfahrordnung Kaldenkirchen Auch dieses Mal gibt es einen zweiten Schattenbahnhof am anderen Ende der Stecke und hier sind in der Bfo alle Züge für alle Relationen zeitlich nacheinander aufgeführt
• die Züge mit ihren Nummern,
• die Abfahrts- und Ankunftszeiten,
• das zugehörige Gleis und
• die Zugnummer, in die der Zug übergeht.
Die vierseitige Bfo vom aktuellen Helau-Treffen kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden.





Der Weg zum Helau-Treffen

Wir befinden uns in der Aula der Freien Waldorfschule Krefeld, Kaiserstraße 61, 47800 Krefeld. Der Aufbau beginnt am Freitag, den 9. Februar 2018 ab 11:00 Uhr. Um einen reibungslosen Aufbau zu gewährleisten, ist eine zeitliche Abstimmung zweckmäßig. Der Abbau beginnt am Rosenmontag, den 11. Februar ab etwa 14:00 Uhr.

Mit dem Auto kommt man aus allen Richtungen am besten via A 57 bis zur Ausfahrt Krefeld-Zentrum (13). In Richtung Zentrum (B 57) geht es dann an der 6. Ampel rechts in die Kaiserstraße. Die Waldorfschule ist außerdem ausgeschildert. Nach etwa 400 m ist die Freie Waldorfschule Krefeld erreicht, und es kann rechts auf der Tiergartenstraße geparkt werden. Dort befindet sich auch der Eingang auf den Schulhof und zur Aula.

Mit der Bahn fährt man bis Krefeld Hbf und von dort mit der Straßenbahn Linie 042 Richtung Krefeld-Elfrath oder Linie 043 Richtung Krefeld-Uerdingen bis zur Haltestelle Kaiserstraße. Von dort geht es zu Fuß 500 m in südlicher Richtung die Kaiserstraße entlang bis zur nächsten Kreuzung. Linker Hand auf der Tiergartenstraße befindet sich der Eingang auf den Schulhof und zur Aula.